Raus aus dem Wissens-Silo - rein ins Wissens-Netzwerk
Wir sind überzeugt, dass das Teilen von Qualitätsmanagement (QM) und Wissensinformationen im Gesundheitswesen über Organisationsgrenzen hinweg viele Vorteile bietet, insbesondere im Kontext des Fachkräftemangels und der Ressourcenschonung.
Wissenssilos sind Einbahnstrassen
Ohne Community-Sharing müssen Qualitätsmanagements- und Wissensinhalte für jede Organisation einzeln erstellt und gepflegt werden, auch wenn es Inhalte gibt, welche auch in anderen Gesundheitsorganisationen genutzt werden könnten.
Sharing is Caring
Mit der healthy+ KnowledgeBase bieten wir Organisationen die Möglichkeit, sich mit Community-Circles zu vernetzen und Inhalte effizient und ressourcenschonend gemeinsam zu nutzen.
Dabei müssen keine Dokumente erstellt und versendet werden, sondern alles läuft einfach und zeitschonend via Synchronisation im Hintergrund.
Und wie profitiert man als Organisation?
Effizienzsteigerung
Durch das Teilen von Informationen können Ressourcen gespart werden, da nicht jede Organisation dieselben Inhalte selbst erstellen, verwalten und aktualisieren muss. Dies reduziert den Arbeitsaufwand und die Kosten.
Qualitätsverbesserung
Gemeinsame Nutzung von bewährten Praktiken und Standards führt zu einer höheren Qualität der Gesundheitsversorgung. Organisationen können voneinander lernen und ihre Prozesse kontinuierlich verbessern.
Schnellere Innovation
Der Austausch von Wissen und Erfahrungen fördert Innovationen und beschleunigt die Implementierung neuer Methoden, was letztlich den Patienten zugutekommt.
Konsistenz und Standardisierung:
Durch die gemeinsame Nutzung von QM-Informationen können einheitliche Standards und Verfahren, auch entlang der Patient-Journey, etabliert werden, was die Konsistenz der Pflege und Behandlung verbessert.
Erhöhte Sicherheit
Der Zugang zu umfassenden und aktuellen Informationen kann helfen, Fehler zu vermeiden und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Fachkräftemangel
Angesichts des Fachkräftemangels im Gesundheitswesen ist es besonders wichtig, vorhandene Ressourcen effizient zu nutzen. Durch das Teilen von Wissen und QM-Informationen können Fachkräfte entlastet und ihre Arbeitsbelastung reduziert werden. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und die Patientenversorgung zu verbessern.
Ressourcenersparnis
Die gemeinsame Nutzung von Informationen führt zu einer besseren Ressourcennutzung. Anstatt dass jede Organisation eigene Inhalte und Materialien entwickelt, können diese zentral erstellt und geteilt werden. Dies spart Zeit und Kosten und stellt sicher, dass alle Beteiligten Zugang zu hochwertigen und aktuellen Informationen haben.
Fazit
Insgesamt trägt die interorganisationelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen dazu bei, die Effizienz, Qualität und Sicherheit der Versorgung zu verbessern und gleichzeitig den Fachkräftemangel und die Ressourcenschonung zu adressieren.
Erfahren Sie, wie Sie mehr aus Ihrem Wissen machen und von der Vernetzung profitieren können!